• Skip to main content
  • Skip to footer

first

Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien

  • first-Partner
  • Forschung
    • FV Migration
    • FV Nahrung
    • FV Lager
  • Vermittlung
    • Museum des Augenblicks
    • Blog
    • history.first.research.at
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • DE
  • EN
You are here: Home / Archives for Vermittlung

Vermittlung

Das Forschungsnetzwerk für Interdisziplinäre Regionalstudien (first) kommuniziert die von den Forschungsverbünden erarbeiteten Forschungsergebnisse an die interessierte Öffentlichkeit. Dies geschieht etwa über selbst entwickelte Formate wie das "Museum des Augenblicks", das an unterschiedlichen Orten  Objekte und ihre Geschichten präsentiert,  dem "Migrationsblog", der Menschen mit Migrationserfahrung vorstellt oder der Science-to-Public-Plattform "history.first-research.ac.at".

Spurensuche: Unsichtbare Lager in Niederösterreich

11. September 2019

Aktionsnachmittag im Haus der Geschichte Museum Niederösterreich In Niederösterreich gibt es  vielerorts ehemalige Lagergelände  – hier befanden sich  in der Zeit des Ersten bzw.  Zweiten Weltkrieges oder  in der Nachkriegszeit Flüchtlings-, Internierten- oder Kriegsgefangenenlager.  In St. … [Read more...] about Spurensuche: Unsichtbare Lager in Niederösterreich

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

first entwickelte Lehrgang zu Geschichte und Kultur für die Science Academy

3. September 2019

Auftakt-Event der Science Academy Am 31. August fand das Auftaktevent der Science Academy Niederösterreich im Regierungsviertel  in St. Pölten statt, das über 110 Teilnehmer_innen der Science Academy die Möglichkeit gab, die Lehrgangsleiter_innen  kennenzulernen und sich untereinander erstmals zu … [Read more...] about first entwickelte Lehrgang zu Geschichte und Kultur für die Science Academy

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Launch des neuen Science-to-Public-Webprojektes „history.first-research.ac.at“

3. September 2019

Am 30. August 2019 präsentierte eine Projektgruppe des Lehrgang „Web and Mobile Media Design, MSc 2“ (Leitung: Klausjürgen Heinrich) der Donau-Universität Krems die neue Science-to-Public-Plattform history.first-research.ac.at. Im Auftrag des Forschungsnetzwerkes Interdiszplinäre Regionalstudien … [Read more...] about Launch des neuen Science-to-Public-Webprojektes „history.first-research.ac.at“

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Miloš Janaček – ein Flüchtling als „Informant“ des britischen Nachrichtendienstes im Nachkriegsösterreich

27. März 2019

„Source gave every impression of being a solid and reliable individual. While there is no doubt that he is a skilled mechanic, his standard of intelligence appreared to be rather below average.“[1] – so lautete 1950 die nüchterne Einschätzung von Captain M. Drake, einem Angehörigen der britischen … [Read more...] about Miloš Janaček – ein Flüchtling als „Informant“ des britischen Nachrichtendienstes im Nachkriegsösterreich

Filed Under: Blog, Vermittlung

Kick off Projektkooperation mit dem Universitätslehrgang „Web and Mobile Media Design“

27. Februar 2019

Im Rahmen eines Lehrgangsmoduls fand das kick off einer Projektkooperation zwischen dem Univ.-Lehrgang „Web and Mobile Media Design, MSc 2“  (Leitung: Klausjürgen Heinrich) der Donau-Universität Krems und dem Forschungsnetzwerk Interdiszipli­näre Regionalstudien (first), vertreten durch Edith … [Read more...] about Kick off Projektkooperation mit dem Universitätslehrgang „Web and Mobile Media Design“

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Die Remigration ehemaliger Bediensteter der Habsburgermonarchie in die Republik Österreich 1918–1921

26. Februar 2019

Nach dem Ende der Habsburgermonarchie war unklar, was mit ihren ehemaligen Staatsbediensteten in den Nachfolgestaaten (Italien, SHS Staat, Tschechoslowakische Republik, Polen, Rumänien) geschehen sollte, die nicht in den Dienst dieser Staaten übertreten konnten, wollten oder durften. Diese … [Read more...] about Die Remigration ehemaliger Bediensteter der Habsburgermonarchie in die Republik Österreich 1918–1921

Filed Under: Blog, Vermittlung

Anita Bild – Flucht einer Tänzerin vor dem NS-Regime und die Rettung durch eine Scheinehe in England

20. Dezember 2018

Hätte Anna Lelewer davon geträumt, in ein anderes Land zu migrieren, dann wohl, weil sie dort als berühmte Tänzerin auftreten wollte. Dafür dokumentierte sie schon als Jugendliche all ihre Auftritte, klebte Fotos und begeisterte Presserezensionen in Alben. Doch ab 1938 wurde die junge Frau als … [Read more...] about Anita Bild – Flucht einer Tänzerin vor dem NS-Regime und die Rettung durch eine Scheinehe in England

Filed Under: Blog, Vermittlung

„Wessen Brot du isst, dessen Lied du singst“ – Erinnerungen zur tschechischen Migrationsgeschichte der Familie Janeček in die Region Hürm um 1900

5. Dezember 2018

In Wien befanden sich laut der Volkszählung im Jahr 1900 knapp über 100.000 tschechischsprachige Personen, sie arbeiteten dort als Ziegelarbeiter, Dienstbotinnen, Handwerker oder SchneiderInnen. Die sogenannten „Ziegelbehm“ sind oft erzählter Teil der Wiener Geschichte. Weniger bekannt ist, dass vor … [Read more...] about „Wessen Brot du isst, dessen Lied du singst“ – Erinnerungen zur tschechischen Migrationsgeschichte der Familie Janeček in die Region Hürm um 1900

Filed Under: Blog, Vermittlung

„Migration erzählen“ – Filmabend. Impulsvorträge. Aktionsnachmittag

5. November 2018

Der Forschungsverbund „Migration“ des Forschungsnetzwerkes interdisziplinäre Regionalstudien (first) lädt in Kooperation mit dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich zu einer dreiteiligen Veranstaltung zum viel diskutierten Thema Migration ein. Beim Filmabend ist „Last Shelter“, eine … [Read more...] about „Migration erzählen“ – Filmabend. Impulsvorträge. Aktionsnachmittag

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Museum des Augenblicks bei der Abschlusstagung des Forschungsverbundes Nahrung und Ungleichheit

2. November 2018

  Zeichen der Armut im Laufe der Zeit Ein „Stadtzeichen“ aus dem Wien des 17. Jahrhunderts, ein 150 Jahres altes „Armutszeugnis“ aus Ostböhmen und ein „Einkaufspass“ aus Sankt Pölten aus dem Jahr 2018. Was haben diese Objekte gemeinsam? Die Papiere bezeichnen die jeweilige Besitzerin bzw. … [Read more...] about Museum des Augenblicks bei der Abschlusstagung des Forschungsverbundes Nahrung und Ungleichheit

Filed Under: Museum des Augenblicks, News, Vermittlung

first-Präsenz beim „Marktplatz der WissenSchaf[f]t“ in Raabs

8. August 2018

Der first-Forschungsverbund Migration beteiligte sich am "Marktplatz der WissenSchaf[f]t", der am 5. August 2018 zum Auftakt der "Jungen Uni Waldviertel - Vysočina" in Raabs an der Thaya stattfand.  Ca. 100 Personen aus Österreich und Tschechien - Kinder, Jugendliche und ihre Eltern - besuchten den … [Read more...] about first-Präsenz beim „Marktplatz der WissenSchaf[f]t“ in Raabs

Filed Under: News, Vermittlung

first beteiligt sich am „Marktplatz der WissenSchaf[f]t“ an der FH Krems

18. Juli 2018

  Der first-Forschungsverbund Migration  beteiligte sich am 13. Juli 2018 am „Marktplatz der WissenSchaf[f]t", der im Rahmen der "Jungen Uni" an der IMC Fachhochschule Krems stattfand. Julia Köstenberger und Dieter Bacher (first-Partner Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung) … [Read more...] about first beteiligt sich am „Marktplatz der WissenSchaf[f]t“ an der FH Krems

Filed Under: News, Vermittlung

„Wir haben kommen müssen“ – Güldane Gönül, ein türkisches „Gastarbeiterkind“ in Tirol

12. Juli 2018

Dezember 1979. Die dreizehnjährige Güldane Gönül reist mit ihren zwei jüngeren Geschwistern in einem überfüllten Zug von der Türkei nach Österreich. Viele Jahre später wird sie sagen: „Wenn ich schon nicht in der Türkei mein Leben verbringen durfte, dann möchte ich wenigstens dort begraben werden“. … [Read more...] about „Wir haben kommen müssen“ – Güldane Gönül, ein türkisches „Gastarbeiterkind“ in Tirol

Filed Under: Blog, Unkategorisiert, Vermittlung

Objekt des Monats Juni im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich

6. Juni 2018

      Ab dem 21. August 1968 setzt eine militärische Intervention der „sozialistischen Bruderstaaten“ dem „Prager Frühling“, dem Versuch zur Durchsetzung eines Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogrammes der kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, ein … [Read more...] about Objekt des Monats Juni im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich

Filed Under: News, Vermittlung

1934 – Flucht aus Österreich in die Tschechoslowakei

17. Mai 2018

„Die Zahl der Emigranten wächst von Tag zu Tag. Wir werden wahrscheinlich in einigen Wochen schon zu einer richtigen Landplage für die Genossen hier werden. Besonders dann[,] wenn Du bedenkst, dass ein grosser Teil der deutschen Genossen auch in der Tschechoslovakei in Emigration lebt. Nach Russland … [Read more...] about 1934 – Flucht aus Österreich in die Tschechoslowakei

Filed Under: Blog, Vermittlung

Nachlese: Veranstaltung „Sowjetische Besatzungskinder“ im Haus der Geschichte

9. Mai 2018

Am 24. April 2018 veranstaltete das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich ein Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“ mit sowjetischen Besatzungskindern in Niederösterreich. An dieser Veranstaltung beteiligte sich first mit dem temporären Sonderformat „Museum des Augenblicks“ und zeigte … [Read more...] about Nachlese: Veranstaltung „Sowjetische Besatzungskinder“ im Haus der Geschichte

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

© 2016 first | Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems

Impressum