• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

first

Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien

  • first-Partner
  • Forschung
    • FV Migration
    • FV Nahrung
    • FV Lager und totale Institutionen
    • FV Regionalitäten
  • Vermittlung
    • Was wir tun: die first-Filme
    • history.first.research.at
    • Wegweiser Migrationsgeschichte
    • Museum des Augenblicks
    • Blog
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Unkategorisiert

Unkategorisiert

Kurzfilm „Memory Spaces“ bei der Diagonale in Graz

3. April 2025

Der Kurzfilm "Memory Spaces" der Künstlerin Rosa Andraschek wurde im März 2025 bei der Diagonale, Festival des Österreichischen Films, in Graz gezeigt. Der Film entstand im Rahmen des Forschungsprojektes  "Spuren lesbar machen. Labor zu Kunst, Partizipation und digitalen Räumen" (2021-2023) an dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kurzfilm „Memory Spaces“ bei der Diagonale in Graz

Kategorie: News, Unkategorisiert

first-Workshop „Citizen Science“

12. Juli 2024

                        Citizen Science, partizipative Forschung, kollaborative Wissensproduktion, Co-Creation, transdisziplinäre Forschung – unterschiedliche Bezeichnungen und Methoden beziehen sich auf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin first-Workshop „Citizen Science“

Kategorie: Unkategorisiert

Arbeitstagung „Österreichisches Netzwerk für Migrationsgeschichte“

25. April 2024

Vom 23.-24. Mai findet die Arbeitstagung des "Österreichischen Netzwerkes für Migrationsgeschichte" an der FH St. Pölten statt. Unter dem Titel "Wo stehen wir aktuell? Migrationsgeschichte erforschen, sammeln und vermitteln" sind aktuelle Standortbestimmungen und Vernetzung geplant. Organisiert und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Arbeitstagung „Österreichisches Netzwerk für Migrationsgeschichte“

Kategorie: News, Unkategorisiert

Neues Forschungsprojekt „Spuren lesbar machen“

7. November 2021

Lange Zeit weitgehend vergessen und unbeachtet, interessieren ehemalige NS-Zwangslager, die heute nicht (oder kaum mehr) sichtbar sind, zunehmend Forschung, Denkmalschutz und Öffentlichkeit. Das Bundesdenkmalamt identifizierte 2020/21 für Österreich insgesamt 2.115, und für Niederösterreich 372 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neues Forschungsprojekt „Spuren lesbar machen“

Kategorie: News, Unkategorisiert, Vermittlung

CfP: Spaces and Locations of Migration

26. März 2021

Call for Paper für die vom 2-3. Dezember 2021 stattfindende Tagung "Spaces and Locations of Migration" an der Universität Wien. CFP Spaces and Locations of Migration Veranstalter: Universität Wien: Annemarie Steidl (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Forschungsnetzwerk für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CfP: Spaces and Locations of Migration

Kategorie: News, Unkategorisiert

ÖZG-Band „Migrationswege“ erschienen

17. Oktober 2020

Kürzlich erschienen ist der aktuelle Band der "Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften" (ÖZG) mit peer-reviewten Beiträgen des first-Forschungsverbundes "Migration". Herausgegeben wurde der Band von der Leiterin des Forschungsverbundes, Anne Unterwurzacher, und Jessica Richter, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ÖZG-Band „Migrationswege“ erschienen

Kategorie: News, Unkategorisiert

Jessica Richter über den landwirtschaftlichen Dienst in der österreichischen Zwischenkriegszeit

18. Mai 2020

Im aktuellen Heft der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (1/2020) mit dem Titel „landlos“ beschäftigt sich Jessica Richter  mit dem ökonomischen Überleben von landwirtschaftlichen DienstbotInnen in der österreichischen Zwischenkriegszeit. In ihrem Beitrag arbeitet sie heraus, dass … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Jessica Richter über den landwirtschaftlichen Dienst in der österreichischen Zwischenkriegszeit

Kategorie: News, Unkategorisiert

ÖZG-Band mit Beiträgen des FV „Nahrung und Ungleichheit“

20. Februar 2020

Ernährungsgeschichte hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem äußerst dynamischen Forschungsfeld innerhalb der Geschichtswissenschaft entwickelt. Das Heft 2/2019 der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (ÖZG) nimmt "Ernährungsgeschichte. Food History" zum Thema, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ÖZG-Band mit Beiträgen des FV „Nahrung und Ungleichheit“

Kategorie: News, Unkategorisiert

Neuer Forschungsverbund im first-Netzwerk: FV Lager

19. Januar 2020

Im Jänner 2020 nimmt der neugegründete first-Forschungsverbund „Lager“ seine Arbeit auf. Wie auf der first-Herbstklausur 2019 beschlossen, widmet sich first künftig verstärkt dem Thema „Lager in Niederösterreich“. Bereits 2019 wurde zum Thema an Forschungsanträgen gearbeitet und eine internationale … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuer Forschungsverbund im first-Netzwerk: FV Lager

Kategorie: News, Unkategorisiert

Würdigungspreis für „history.first“

21. November 2019

Das dem Univ.-Lehrgang "Web & Mobile Media Design, MSc 2" (Lehrgangsleitung: Klausjürgen Heinrich) entstammende Team-Projekt "history.first" ist am 19. November 2019 im Rahmen der feierlichen Verleihung des tecnet | accent Innovation Awards 2019 an der Donau-Universität Krems mit dem erstmals … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Würdigungspreis für „history.first“

Kategorie: News, Unkategorisiert

Forschungsnetzwerk first zieht Erfolgsbilanz

17. Oktober 2019

Forschungsverbünde des Netzwerks Interdisziplinäre Regionalstudien schließen erste Arbeitsphase nach drei Jahren Stärkere Kooperation, Steigerung des Forschungspotenzials, fächerübergreifende Vernetzung: mit diesen Zielen schlossen sich 2016 sechs niederösterreichische Wissenschaftsinstitutionen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Forschungsnetzwerk first zieht Erfolgsbilanz

Kategorie: News, Unkategorisiert

Bewegte Landbilder: Symposium zur Erschließung der Filmsammlung „Niederösterreich privat“

10. Oktober 2019

Die Sammlung „Niederösterreich privat“ Die Schmalfilmsammlung „Niederösterreich privat“ ist ein Kleinod in der landeskundlichen und kulturgeschichtlichen Sammlungslandschaft Niederösterreichs – und weltweit eine der größten regionalen Amateurfilmsammlungen. Private Filmaufnahmen aus neun … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bewegte Landbilder: Symposium zur Erschließung der Filmsammlung „Niederösterreich privat“

Kategorie: News, Unkategorisiert

Tagung: Unsichtbare Lager in Niederösterreich: Beforschen, dokumentieren und zugänglich machen.

8. Oktober 2019

Erinnerungsorte sind integraler Bestandteil von Erinnerungskultur, besonders in der Vermittlungs- und Bildungsarbeit. Was aber, wenn die historische Dimension nicht mehr (oder kaum) erkennbar ist, wenn es keine materiellen Spuren gibt, und der Ort (mehrere) Transformationen erfahren hat? Auch auf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tagung: Unsichtbare Lager in Niederösterreich: Beforschen, dokumentieren und zugänglich machen.

Kategorie: News, Unkategorisiert

Tagung „Geschichte, Erinnern, Erzählen“

28. September 2019

Vom  5.-6.12.2019 findet in St. Pölten eine internationale Tagung zur historisch orientierten Biografiearbeit statt, die im Rahmen des Forschungsnetzwerks Interdisziplinäre Regionalstudien (first) und der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Universität Wien) vom Zentrum für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tagung „Geschichte, Erinnern, Erzählen“

Kategorie: News, Unkategorisiert

Spurensuche: Unsichtbare Lager in Niederösterreich

11. September 2019

Aktionsnachmittag im Haus der Geschichte Museum Niederösterreich In Niederösterreich gibt es  vielerorts ehemalige Lagergelände  – hier befanden sich  in der Zeit des Ersten bzw.  Zweiten Weltkrieges oder  in der Nachkriegszeit Flüchtlings-, Internierten- oder Kriegsgefangenenlager.  In St. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Spurensuche: Unsichtbare Lager in Niederösterreich

Kategorie: News, Unkategorisiert, Vermittlung

first entwickelte Lehrgang zu Geschichte und Kultur für die Science Academy

3. September 2019

Auftakt-Event der Science Academy Am 31. August fand das Auftaktevent der Science Academy Niederösterreich im Regierungsviertel  in St. Pölten statt, das über 110 Teilnehmer_innen der Science Academy die Möglichkeit gab, die Lehrgangsleiter_innen  kennenzulernen und sich untereinander erstmals zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin first entwickelte Lehrgang zu Geschichte und Kultur für die Science Academy

Kategorie: News, Unkategorisiert, Vermittlung

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Footer

© 2016 first | Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems

Impressum