• Skip to main content
  • Skip to footer

first

Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien

  • first-Partner
  • Forschung
    • FV Migration
    • FV Nahrung
    • FV Lager
    • Forschungsverbund Regionalitäten
  • Vermittlung
    • Museum des Augenblicks
    • Blog
    • history.first.research.at
    • Wegweiser Migrationsgeschichte
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • DE
  • EN
You are here: Home / Archives for Unkategorisiert

Unkategorisiert

Advent 1918. Der Krieg ist aus – der Hunger bleibt.

1. Dezember 2018

Weihnachten vor 100 Jahren: Vier Jahre Weltkrieg haben den Menschen unglaubliche Not, viel Hunger und Leid gebracht. Die Bevölkerung der noch jungen Republik (Deutsch-)Österreich lebt auch nach Kriegsende weiterhin im Dauermangel, mehr noch: Die Versorgung mit Lebensmitteln und Heizmaterial bricht … [Read more...] about Advent 1918. Der Krieg ist aus – der Hunger bleibt.

Filed Under: News, Unkategorisiert

Nachlese: Zwei Tage im Zeichen der Migration

30. November 2018

Zum Abschluss seiner zweieinhalbjährigen Laufzeit organisierte der first-Forschungsverbund Migraton einen internen wissenschaftlichen Workshop und in Kooperation mit dem Museum Niederösterreich die Veranstaltung „Migration erzählen“, die sich an eine breitere Öffentlichkeit richtete. Der interne, … [Read more...] about Nachlese: Zwei Tage im Zeichen der Migration

Filed Under: News, Unkategorisiert

„Migration erzählen“ – Filmabend. Impulsvorträge. Aktionsnachmittag

5. November 2018

Der Forschungsverbund „Migration“ des Forschungsnetzwerkes interdisziplinäre Regionalstudien (first) lädt in Kooperation mit dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich zu einer dreiteiligen Veranstaltung zum viel diskutierten Thema Migration ein. Beim Filmabend ist „Last Shelter“, eine … [Read more...] about „Migration erzählen“ – Filmabend. Impulsvorträge. Aktionsnachmittag

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Interdisziplinärer Workshop: Was uns Ernährung über Gesellschaft sagt

19. Oktober 2018

Nach zweijähriger, vom niederösterreichischen FTI-Programm geförderter Forschungstätigkeit präsentierte der first-Forschungsverbund „Nahrung und Ungleichkeit“ seine Ergebnisse beim interdisziplinären Workshop „Was uns Ernährung über Gesellschaft sagt“ an der Universität Wien vom 18. bis 19. Oktober … [Read more...] about Interdisziplinärer Workshop: Was uns Ernährung über Gesellschaft sagt

Filed Under: News, Unkategorisiert

Neue Publikation zu Landwirtschaft und Ernährung im Nationalsozialismus

8. Oktober 2018

Mit den Thema "Landwirtschaft und Ernährung" befasst sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "zeitgeschichte". Herausgegeben von der Zeithistorikerin Ina Markova und Ernst Langthaler, Professor für für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Johannes Kepler-Universität Linz und erster … [Read more...] about Neue Publikation zu Landwirtschaft und Ernährung im Nationalsozialismus

Filed Under: News, Unkategorisiert

Symposium Soja-Konstellationen. Wissenschaft – Gesellschaft – Stadt

19. September 2018

first-Partner "Institut für Geschichte des ländlichen Raumes" veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Volkskundemuseum Wien das Symposium „Soja-Konstellationen. Wissenschaft – Gesellschaft – Stadt", das am Freitag, den 28. September stattfindet. Das Thema aus dem Bereich der Food Studies hat auch für … [Read more...] about Symposium Soja-Konstellationen. Wissenschaft – Gesellschaft – Stadt

Filed Under: News, Unkategorisiert

„Wir haben kommen müssen“ – Güldane Gönül, ein türkisches „Gastarbeiterkind“ in Tirol

12. Juli 2018

Dezember 1979. Die dreizehnjährige Güldane Gönül reist mit ihren zwei jüngeren Geschwistern in einem überfüllten Zug von der Türkei nach Österreich. Viele Jahre später wird sie sagen: „Wenn ich schon nicht in der Türkei mein Leben verbringen durfte, dann möchte ich wenigstens dort begraben werden“. … [Read more...] about „Wir haben kommen müssen“ – Güldane Gönül, ein türkisches „Gastarbeiterkind“ in Tirol

Filed Under: Blog, Unkategorisiert, Vermittlung

Nachlese: Veranstaltung „Sowjetische Besatzungskinder“ im Haus der Geschichte

9. Mai 2018

Am 24. April 2018 veranstaltete das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich ein Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“ mit sowjetischen Besatzungskindern in Niederösterreich. An dieser Veranstaltung beteiligte sich first mit dem temporären Sonderformat „Museum des Augenblicks“ und zeigte … [Read more...] about Nachlese: Veranstaltung „Sowjetische Besatzungskinder“ im Haus der Geschichte

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

„Museum des Augenblicks“ im Haus der Geschichte

24. April 2018

Anlässlich des am 24. April 2018 stattfindenden Zeitzeugen-Forums „Erzählte Geschichte“ mit sowjetischen Besatzungskindern in Niederösterreich zeigte first im „Museum des Augenblicks“ Objekte aus der Besatzungszeit (Kurator: Philipp Lesiak, BIK). Zwei Kopfbedeckungen von Uniformen standen … [Read more...] about „Museum des Augenblicks“ im Haus der Geschichte

Filed Under: Museum des Augenblicks, Unkategorisiert

Sowjetische Besatzungskinder: Zeitzeugenforum und „Museum des Augenblicks“

19. April 2018

Im Rahmen des Zeitzeugen-Forums „Erzählte Geschichte“ im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich kommen im Gespräch mit Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des first-Partner-Instituts Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, vier in Österreich geborene Kinder sowjetischer … [Read more...] about Sowjetische Besatzungskinder: Zeitzeugenforum und „Museum des Augenblicks“

Filed Under: News, Unkategorisiert

Ergebnis des Gedankenspiels: „Wohin würde ich gehen?“

19. April 2018

Während der "Langen Nacht der Forschung" am 13. April 2018 führte das first-Team in der FH St. Pölten eine kleine „Feldforschung“ zum Thema Migration durch. Die Besucherinnen und Besucher wurden zu einem Gedankenspiel eingeladen: Aus welchen Gründen würden sie Österreich für immer bzw. für … [Read more...] about Ergebnis des Gedankenspiels: „Wohin würde ich gehen?“

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Her Kommen/Da Sein/Weg Gehen – first und ZMF präsentieren audiovisuelle Lebensgeschichten

17. April 2018

Das Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien first und das Zentrum für Migrationsforschung beteiligen sich an der Integrationswoche 2018 - Tage der Vielfalt, die zwischen dem 17. und 29. April 2018 im Museum Niederösterreich, St. Pölten stattfindet. Gezeigt werden im Kinosaal des … [Read more...] about Her Kommen/Da Sein/Weg Gehen – first und ZMF präsentieren audiovisuelle Lebensgeschichten

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert

5. Februar 2018

Buchpräsentation: Neue Publikation analysiert aus historischer Perspektive die Rolle Österreichs als Aufnahmeland für Flüchtlinge.  Am 28. Februar 2018 präsentieren das Zentrum für Migrationsforschung und das Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der … [Read more...] about Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert

Filed Under: News, Unkategorisiert

1. first-Tagung: Forschen im Verbund – Ernährungsungleichheit | Migration

11. Oktober 2017

1. first-Tagung: Forschen im Verbund – Ernährungsungleichheit | Migration Sozialwissenschaftliches und historisches Nachdenken über zwei aktuelle Themen Das „Forschungsnetzwerk für Interdisziplinäre Regionalstudien“ (first) präsentiert im Rahmen der ersten first-Tagung … [Read more...] about 1. first-Tagung: Forschen im Verbund – Ernährungsungleichheit | Migration

Filed Under: News, Unkategorisiert

„Museum des Augenblicks“ zu „Arisierung“ und Restitution der Wilmhelmsburger Steingutfabrik

3. Oktober 2017

Das neue Format "Museum des Augenblicks", das vom first-Partner "Institut für jüdische Geschichte Österreichs" und dem first-Forschungsnetzwerk gemeinsam bespielt wird, fand anläßlich der "Langen Nacht der Museen" am 7.10. in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten eine Fortsetzung. Mobil, flexibel … [Read more...] about „Museum des Augenblicks“ zu „Arisierung“ und Restitution der Wilmhelmsburger Steingutfabrik

Filed Under: Museum des Augenblicks, News, Unkategorisiert

Nachlese Niederösterreichisches Forschungsfest

20. September 2017

  Auf reges Interesse stießen die Stationen der first-Forschungsverbünde beim Niederösterreichischen Forschungsfest in Wien, das von tausenden Besucher_innen frequentiert wurde. Das Angebot der Forschungsverbünde "Migration" und "Nahrung und Ungleichheit" war vielfältig: Besucher_innen … [Read more...] about Nachlese Niederösterreichisches Forschungsfest

Filed Under: News, Unkategorisiert, Vermittlung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Footer

© 2016 first | Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems

Impressum