• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

first

Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien

  • first-Partner
  • Forschung
    • FV Migration
    • FV Nahrung
    • FV Lager und totale Institutionen
    • FV Regionalitäten
  • Vermittlung
    • Was wir tun: die first-Filme
    • history.first.research.at
    • Wegweiser Migrationsgeschichte
    • Museum des Augenblicks
    • Blog
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News

News

Forschungsverbund: Migration oft kein einmaliger Ortswechsel

6. November 2018

Im wissenschaftlichen Workshop „Hin, zurück oder weiter. Die vielen Wege der Migrationsgeschichte“ diskutiert der first-Forschungsverbund „Migration“ mit nationalen und internationalen ExpertInnen am 29. November 2018 in der Niederösterreichischen Landesbibliothek die bislang wenig beachteten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Forschungsverbund: Migration oft kein einmaliger Ortswechsel

Kategorie: News

„Migration erzählen“ – Filmabend. Impulsvorträge. Aktionsnachmittag

5. November 2018

Der Forschungsverbund „Migration“ des Forschungsnetzwerkes interdisziplinäre Regionalstudien (first) lädt in Kooperation mit dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich zu einer dreiteiligen Veranstaltung zum viel diskutierten Thema Migration ein. Beim Filmabend ist „Last Shelter“, eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Migration erzählen“ – Filmabend. Impulsvorträge. Aktionsnachmittag

Kategorie: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Presseresonanz – Workshop „Was uns Ernährung über Gesellschaft sagt“

3. November 2018

Die Presse: Hungrig durch jahrzehntelange Krisenzeiten: Ulrich Schwarz-Gräber erforscht, wie sich die Menschen während, zwischen und nach den beiden Weltkriegen ernährten. https://diepresse.com/home/premium/5516343/Hungrig-durch-jahrzehntelange-Krisenzeiten Der Standard: Historiker: "Desserts … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Presseresonanz – Workshop „Was uns Ernährung über Gesellschaft sagt“

Kategorie: News

Museum des Augenblicks bei der Abschlusstagung des Forschungsverbundes Nahrung und Ungleichheit

2. November 2018

  Zeichen der Armut im Laufe der Zeit Ein „Stadtzeichen“ aus dem Wien des 17. Jahrhunderts, ein 150 Jahres altes „Armutszeugnis“ aus Ostböhmen und ein „Einkaufspass“ aus Sankt Pölten aus dem Jahr 2018. Was haben diese Objekte gemeinsam? Die Papiere bezeichnen die jeweilige Besitzerin bzw. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Museum des Augenblicks bei der Abschlusstagung des Forschungsverbundes Nahrung und Ungleichheit

Kategorie: Museum des Augenblicks, News, Vermittlung

Interdisziplinärer Workshop: Was uns Ernährung über Gesellschaft sagt

19. Oktober 2018

Nach zweijähriger, vom niederösterreichischen FTI-Programm geförderter Forschungstätigkeit präsentierte der first-Forschungsverbund „Nahrung und Ungleichkeit“ seine Ergebnisse beim interdisziplinären Workshop „Was uns Ernährung über Gesellschaft sagt“ an der Universität Wien vom 18. bis 19. Oktober … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interdisziplinärer Workshop: Was uns Ernährung über Gesellschaft sagt

Kategorie: News, Unkategorisiert

Auszeichnung für first-Mitarbeiterin

11. Oktober 2018

Jessica Richter, Mitarbeiterin des first-Forschungsverbundes "Migration", wird für ihre Dissertation „Die Produktion besonderer Arbeitskräfte. Auseinandersetzungen um den häuslichen Dienst in Österreich (Ende des 19. Jahrhunderts bis 1938)“ mit dem Michael Mitterauer-Förderpreis ausgezeichnet. Der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auszeichnung für first-Mitarbeiterin

Kategorie: News

Neue Publikation zu Landwirtschaft und Ernährung im Nationalsozialismus

8. Oktober 2018

Mit den Thema "Landwirtschaft und Ernährung" befasst sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "zeitgeschichte". Herausgegeben von der Zeithistorikerin Ina Markova und Ernst Langthaler, Professor für für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Johannes Kepler-Universität Linz und erster … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Publikation zu Landwirtschaft und Ernährung im Nationalsozialismus

Kategorie: News, Unkategorisiert

first-Präsenz beim „Marktplatz der WissenSchaf[f]t“ in Raabs

8. August 2018

Der first-Forschungsverbund Migration beteiligte sich am "Marktplatz der WissenSchaf[f]t", der am 5. August 2018 zum Auftakt der "Jungen Uni Waldviertel - Vysočina" in Raabs an der Thaya stattfand.  Ca. 100 Personen aus Österreich und Tschechien - Kinder, Jugendliche und ihre Eltern - besuchten den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin first-Präsenz beim „Marktplatz der WissenSchaf[f]t“ in Raabs

Kategorie: News, Vermittlung

first beteiligt sich am „Marktplatz der WissenSchaf[f]t“ an der FH Krems

18. Juli 2018

  Der first-Forschungsverbund Migration  beteiligte sich am 13. Juli 2018 am „Marktplatz der WissenSchaf[f]t", der im Rahmen der "Jungen Uni" an der IMC Fachhochschule Krems stattfand. Julia Köstenberger und Dieter Bacher (first-Partner Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung) … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin first beteiligt sich am „Marktplatz der WissenSchaf[f]t“ an der FH Krems

Kategorie: News, Vermittlung

Auszeichnung von Dissertationsprojekt

29. Juni 2018

Georg Weissenböck, Mitarbeiter des first-Institutes "Institut für Geschichte des ländlichen Raums" und assoziiertes Mitglied im first-Forschungsverbund Nahrung, erlangte den zweiten Platz beim "Best of Sciences Call 2016" der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H (NFB). Im Rahmen der Veranstaltung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auszeichnung von Dissertationsprojekt

Kategorie: News

Objekt des Monats Juni im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich

6. Juni 2018

      Ab dem 21. August 1968 setzt eine militärische Intervention der „sozialistischen Bruderstaaten“ dem „Prager Frühling“, dem Versuch zur Durchsetzung eines Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogrammes der kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Objekt des Monats Juni im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich

Kategorie: News, Vermittlung

Nachlese: Veranstaltung „Sowjetische Besatzungskinder“ im Haus der Geschichte

9. Mai 2018

Am 24. April 2018 veranstaltete das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich ein Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“ mit sowjetischen Besatzungskindern in Niederösterreich. An dieser Veranstaltung beteiligte sich first mit dem temporären Sonderformat „Museum des Augenblicks“ und zeigte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nachlese: Veranstaltung „Sowjetische Besatzungskinder“ im Haus der Geschichte

Kategorie: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Sowjetische Besatzungskinder: Zeitzeugenforum und „Museum des Augenblicks“

19. April 2018

Im Rahmen des Zeitzeugen-Forums „Erzählte Geschichte“ im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich kommen im Gespräch mit Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des first-Partner-Instituts Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, vier in Österreich geborene Kinder sowjetischer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sowjetische Besatzungskinder: Zeitzeugenforum und „Museum des Augenblicks“

Kategorie: News, Unkategorisiert

Ergebnis des Gedankenspiels: „Wohin würde ich gehen?“

19. April 2018

Während der "Langen Nacht der Forschung" am 13. April 2018 führte das first-Team in der FH St. Pölten eine kleine „Feldforschung“ zum Thema Migration durch. Die Besucherinnen und Besucher wurden zu einem Gedankenspiel eingeladen: Aus welchen Gründen würden sie Österreich für immer bzw. für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ergebnis des Gedankenspiels: „Wohin würde ich gehen?“

Kategorie: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Her Kommen/Da Sein/Weg Gehen – first und ZMF präsentieren audiovisuelle Lebensgeschichten

17. April 2018

Das Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien first und das Zentrum für Migrationsforschung beteiligen sich an der Integrationswoche 2018 - Tage der Vielfalt, die zwischen dem 17. und 29. April 2018 im Museum Niederösterreich, St. Pölten stattfindet. Gezeigt werden im Kinosaal des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Her Kommen/Da Sein/Weg Gehen – first und ZMF präsentieren audiovisuelle Lebensgeschichten

Kategorie: News, Unkategorisiert, Vermittlung

Das war die Lange Nacht der Forschung

15. April 2018

Die first-Forschungsverbünde „Migration“ und „Nahrung und Ungleichheit“ präsentierten  während der "Langen Nacht der Forschung" am 13. April 2018 an der FH St. Pölten ihre Forschungsergebnisse. Das interessierte Publikum beteiligte sich an den angebotenen Diskussionen und mehreren Mitmach-Aktionen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das war die Lange Nacht der Forschung

Kategorie: News, Vermittlung

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Go to Next Page »

Footer

© 2016 first | Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems

Impressum