• Skip to main content
  • Skip to footer

first

Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien

  • first-Partner
  • Forschung
    • FV Migration
    • FV Nahrung
    • FV Lager
    • FV Regionalitäten
  • Vermittlung
    • Was wir tun: die first-Filme
    • history.first.research.at
    • Wegweiser Migrationsgeschichte
    • Museum des Augenblicks
    • Blog
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • DE
  • EN
You are here: Home / Archives for News

News

Workshop: „Wandel der landwirtschaftlichen Arbeitswelt im späten 19. und im 20. Jahrhundert“

20. April 2021

Am Mittwoch, den 28. April 2021 findet der eintägige Workshop „Wandel der landwirtschaftlichen Arbeitswelt im späten 19. und im 20. Jahrhundert“ statt.  Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr online via Zoom Anmeldung: brigitte.semanek@ruralhistory.at Landarbeit hat sich im 20. Jahrhundert tiefgreifend … [Read more...] about Workshop: „Wandel der landwirtschaftlichen Arbeitswelt im späten 19. und im 20. Jahrhundert“

Filed Under: News

CfP: Spaces and Locations of Migration

26. März 2021

Call for Paper für die vom 2-3. Dezember 2021 stattfindende Tagung "Spaces and Locations of Migration" an der Universität Wien. CFP Spaces and Locations of Migration Veranstalter: Universität Wien: Annemarie Steidl (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Forschungsnetzwerk für … [Read more...] about CfP: Spaces and Locations of Migration

Filed Under: News, Unkategorisiert

Spuren der Migration in Beständen des Niederösterreichischen Landesarchivs: Ein Wegweiser zu Migrations- und Mobilitätsgeschichte im langen 19. Jahrhundert

4. März 2021

Am 17. März 2021 wird im Rural History Forum 73 das Projekt "Digitaler Wegweiser für migrationsgeschichtliche Forschung", an dem Walpurga Friedl und Leonhard Engelmaier unter der Leitung von Oliver Kühschelm arbeiten, vorgestellt. Mobilität und Migration waren für Menschen aller sozialer … [Read more...] about Spuren der Migration in Beständen des Niederösterreichischen Landesarchivs: Ein Wegweiser zu Migrations- und Mobilitätsgeschichte im langen 19. Jahrhundert

Filed Under: News

Maximilian Martsch: Vom Kuriosum zur Krisennahrung. Soja im Ersten Weltkrieg und der Zwischenkriegszeit

3. Dezember 2020

Maximilian Martsch arbeitet im Projekt zur "Wissensgeschichte der Sojabohne in Österreich 1870-1950" am IGLR. Der Vortrag untersucht die thematischen Ebenen des Sojadiskurses und deren Entwicklung im Längsschnitt. Es wird dargestellt, in welchen Kreisen Wissen über Soja zirkulierte, welche … [Read more...] about Maximilian Martsch: Vom Kuriosum zur Krisennahrung. Soja im Ersten Weltkrieg und der Zwischenkriegszeit

Filed Under: News

Christoph Lind: Koscher in Wien 1848–1918. Produktion und Konsum

12. November 2020

Christoph Lind stellt sein Folgeprojekt aus dem FV Nahrung vor. Der Vortragende, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Mitglied des first-Forschungsverbunds "Nahrung und Ungleichheit", forscht seit Jänner 2019 an den vielfältigen Fragen, die sich rund … [Read more...] about Christoph Lind: Koscher in Wien 1848–1918. Produktion und Konsum

Filed Under: News

Vortrag: Mapping the Past: Kulturelles Erbe und Public Engagement am Beispiel von Lagerorten

31. Oktober 2020

Im Rahmen der Tagung "Kulturerbe und Digitalisierung – Neue Chancen für Bildung und Vermittlung", die vom first-Partner Department für Kunst- und Kulturwissenschaften am 16.11.2020 gemeinsam mit dem Institut für Österreichkunde veranstaltet wird, präsentieren Edith Blaschitz und Anne Unterwurzacher, … [Read more...] about Vortrag: Mapping the Past: Kulturelles Erbe und Public Engagement am Beispiel von Lagerorten

Filed Under: News

ÖZG-Band „Migrationswege“ erschienen

17. Oktober 2020

Kürzlich erschienen ist der aktuelle Band der "Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften" (ÖZG) mit peer-reviewten Beiträgen des first-Forschungsverbundes "Migration". Herausgegeben wurde der Band von der Leiterin des Forschungsverbundes, Anne Unterwurzacher, und Jessica Richter, … [Read more...] about ÖZG-Band „Migrationswege“ erschienen

Filed Under: News, Unkategorisiert

Jessica Richter über den landwirtschaftlichen Dienst in der österreichischen Zwischenkriegszeit

18. Mai 2020

Im aktuellen Heft der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (1/2020) mit dem Titel „landlos“ beschäftigt sich Jessica Richter  mit dem ökonomischen Überleben von landwirtschaftlichen DienstbotInnen in der österreichischen Zwischenkriegszeit. In ihrem Beitrag arbeitet sie heraus, dass … [Read more...] about Jessica Richter über den landwirtschaftlichen Dienst in der österreichischen Zwischenkriegszeit

Filed Under: News, Unkategorisiert

Netzwerkarbeit in Zeiten von Corona

13. Mai 2020

Die regelmäßigen Treffen und Arbeitssitzungen des Forschungsnetzwerkes first, die sonst an unterschiedlichen Orten stattfinden, haben sich in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und home officein den digitalen Raum verlagert. Koordinierende Leitungstreffen und Arbeitssitzungen der Forschungsverbünde … [Read more...] about Netzwerkarbeit in Zeiten von Corona

Filed Under: News

ÖZG-Band mit Beiträgen des FV „Nahrung und Ungleichheit“

20. Februar 2020

Ernährungsgeschichte hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem äußerst dynamischen Forschungsfeld innerhalb der Geschichtswissenschaft entwickelt. Das Heft 2/2019 der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (ÖZG) nimmt "Ernährungsgeschichte. Food History" zum Thema, … [Read more...] about ÖZG-Band mit Beiträgen des FV „Nahrung und Ungleichheit“

Filed Under: News, Unkategorisiert

Neuer Forschungsverbund im first-Netzwerk: FV Lager

19. Januar 2020

Im Jänner 2020 nimmt der neugegründete first-Forschungsverbund „Lager“ seine Arbeit auf. Wie auf der first-Herbstklausur 2019 beschlossen, widmet sich first künftig verstärkt dem Thema „Lager in Niederösterreich“. Bereits 2019 wurde zum Thema an Forschungsanträgen gearbeitet und eine internationale … [Read more...] about Neuer Forschungsverbund im first-Netzwerk: FV Lager

Filed Under: News, Unkategorisiert

Würdigungspreis für „history.first“

21. November 2019

Das dem Univ.-Lehrgang "Web & Mobile Media Design, MSc 2" (Lehrgangsleitung: Klausjürgen Heinrich) entstammende Team-Projekt "history.first" ist am 19. November 2019 im Rahmen der feierlichen Verleihung des tecnet | accent Innovation Awards 2019 an der Donau-Universität Krems mit dem erstmals … [Read more...] about Würdigungspreis für „history.first“

Filed Under: News, Unkategorisiert

Forschungsnetzwerk first zieht Erfolgsbilanz

17. Oktober 2019

Forschungsverbünde des Netzwerks Interdisziplinäre Regionalstudien schließen erste Arbeitsphase nach drei Jahren Stärkere Kooperation, Steigerung des Forschungspotenzials, fächerübergreifende Vernetzung: mit diesen Zielen schlossen sich 2016 sechs niederösterreichische Wissenschaftsinstitutionen … [Read more...] about Forschungsnetzwerk first zieht Erfolgsbilanz

Filed Under: News, Unkategorisiert

Bewegte Landbilder: Symposium zur Erschließung der Filmsammlung „Niederösterreich privat“

10. Oktober 2019

Die Sammlung „Niederösterreich privat“ Die Schmalfilmsammlung „Niederösterreich privat“ ist ein Kleinod in der landeskundlichen und kulturgeschichtlichen Sammlungslandschaft Niederösterreichs – und weltweit eine der größten regionalen Amateurfilmsammlungen. Private Filmaufnahmen aus neun … [Read more...] about Bewegte Landbilder: Symposium zur Erschließung der Filmsammlung „Niederösterreich privat“

Filed Under: News, Unkategorisiert

Tagung: Unsichtbare Lager in Niederösterreich: Beforschen, dokumentieren und zugänglich machen.

8. Oktober 2019

Erinnerungsorte sind integraler Bestandteil von Erinnerungskultur, besonders in der Vermittlungs- und Bildungsarbeit. Was aber, wenn die historische Dimension nicht mehr (oder kaum) erkennbar ist, wenn es keine materiellen Spuren gibt, und der Ort (mehrere) Transformationen erfahren hat? Auch auf … [Read more...] about Tagung: Unsichtbare Lager in Niederösterreich: Beforschen, dokumentieren und zugänglich machen.

Filed Under: News, Unkategorisiert

Tagung „Geschichte, Erinnern, Erzählen“

28. September 2019

Vom  5.-6.12.2019 findet in St. Pölten eine internationale Tagung zur historisch orientierten Biografiearbeit statt, die im Rahmen des Forschungsnetzwerks Interdisziplinäre Regionalstudien (first) und der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Universität Wien) vom Zentrum für … [Read more...] about Tagung „Geschichte, Erinnern, Erzählen“

Filed Under: News, Unkategorisiert

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Footer

© 2016 first | Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems

Impressum