• Skip to main content
  • Skip to footer

first

Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien

  • first-Partner
  • Forschung
    • FV Migration
    • FV Nahrung
    • FV Lager
    • FV Regionalitäten
  • Vermittlung
    • Was wir tun: die first-Filme
    • history.first.research.at
    • Wegweiser Migrationsgeschichte
    • Museum des Augenblicks
    • Blog
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • DE
  • EN
You are here: Home / Museum des Augenblicks / first startet „Museum des Augenblicks“

first startet „Museum des Augenblicks“

22. Mai 2017

Im „Museum des Augenblicks“ präsentieren die first-Institute in kleinen mobilen Ausstellungen und Medieninstallationen an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Gelegenheiten ihre Arbeit.

Das erste „Museum des Augenblicks“ fand nun am 21.5.2017 im Rahmen des „Museumsfrühling Niederösterreich“ in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten statt. Dr. Martha Keil, Direktorin des „Instituts für jüdische Geschichte Österreichs“, präsentierte die first-Forschungsaktivitäten, und Dr. Christoph Lind berichtete über seine aktuellen Forschungen zum Thema „Koscher im Krieg“. In diesem Teilprojekt des Forschungsverbundes „Nahrung“ setzt er sich mit der Lebensmittelversorgung der jüdischen Bevölkerung in Niederösterreich während des Ersten Weltkrieges auseinander.

Das aus koscheren Lebensmitteln bestehende „Museum des Augenblicks“ war tatsächlich nur von kurzer Dauer: Es wurde im Anschluß an die Präsentation den Besucherinnen und Besuchern als Verköstigung zur Verfügung gestellt.

 

Filed Under: Museum des Augenblicks, News

Footer

© 2016 first | Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems

Impressum