first-Workshop „Citizen Science“
Citizen Science, partizipative Forschung, kollaborative Wissensproduktion, Co-Creation, transdisziplinäre Forschung – unterschiedliche Bezeichnungen und Methoden beziehen sich auf die Beteiligung von interessierten Bürger:innen, Stakeholder:innen und Communities in Forschung und Forschungsprojekten. Dem Trend nach mehr Partizipation und Teilhabe folgend ist es auch ein Wunsch von Fördereinrichtungen, Citizen Scientists nicht nur als „Datenlieferant:innen“, sondern gleichberechtigt in Forschungsprozesse einzubinden.
Der Forschungsverbund Interdisziplinäre Regionalstudien (first) setzt sich in diesem Workshop mit dem Status quo von Citizen Science in Österreich sowie mit aktuellen Konzepten in den Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften auseinander. Ziel ist die Erarbeitung von theoretisch-methodisch sinnhaften und in der Praxis durchführbaren Empfehlungen, die den Mitgliedern des first-Forschungsverbundes und weiteren Interessierten zur Verfügung gestellt werden.
[Konzept, Organisation: Merle Bieber, Edith Blaschitz, Oliver Kühschelm, Michaela Moser, Lukas Schretter, Brigitte Semanek, Nadjeschda Stoffers]
Zeit: 20.6.2024, FH St. Pölten, 9-16 Uhr
Ort: FH St. Pölten, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten
Raum: Future Lab B 0.12
Programm:
9-12 Uhr (öffentlicher Teil): Vorträge von Expert:innen, Moderation: Nadjeschda Stoffers (Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung)
o Begrüßung: Johannes Pflegerl (Institutsleiter Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung, FH St. Pölten, first-Sprecher)
o Florian Huber (GFF NÖ): Vorstellung Citizen Science-Strategie des Landes Niederösterreich
o Florian Heigl (Universität für Bodenkultur, Citizen Science Network Austria): State of the Art: Citizen Science-Projekte in Österreich
o Nadja Hempel und Hanna Wolf (Hans-Sauer-Stiftung, München): 17 Kriterien für transformative „Citizen Science“-Projekte
Diskussion
Pause
o Evelyne Luef (Wienbibliothek im Rathaus): Das Wissen der Vielen und das (digitale) Gedächtnis der Stadt: Community building in Wien Geschichte Wiki und Crowdsourcing.wien
o Michaela Moser (Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung, FH St. Pölten): Methoden und Erfahrungen: Community based Citzen Science
Diskussion
13:00-16:00 Uhr: first-interner Workshop (SR B 1.12)
[für Angehörige der first-Institute]