• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

first

Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien

  • first-Partner
  • Forschung
    • FV Migration
    • FV Nahrung
    • FV Lager und totale Institutionen
    • FV Regionalitäten
  • Vermittlung
    • Was wir tun: die first-Filme
    • history.first.research.at
    • Wegweiser Migrationsgeschichte
    • Museum des Augenblicks
    • Blog
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Aktuelle Seite: Startseite / News / Jessica Richter über den landwirtschaftlichen Dienst in der österreichischen Zwischenkriegszeit

Jessica Richter über den landwirtschaftlichen Dienst in der österreichischen Zwischenkriegszeit

18. Mai 2020

Im aktuellen Heft der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (1/2020) mit dem Titel „landlos“ beschäftigt sich Jessica Richter  mit dem ökonomischen Überleben von landwirtschaftlichen DienstbotInnen in der österreichischen Zwischenkriegszeit. In ihrem Beitrag arbeitet sie heraus, dass DienstbotInnen nicht als homogene Gruppe betrachtet werden können. Anhand von Selbstzeugnissen analysiert  Richter Ausbildungswege, Stellenwechsel und Improvisationsmöglichkeiten während der wirtschaftlichen Krisen der 1920er und 1930er Jahre.

Der Beitrag baut auf Jessica Richters Forschungen im first-Projekt „Überleben in der ‚Krisenzeit‘ 1914–1950 – Brennpunkt Migration“ auf, die sie nun seit Herbst 2019 im FWF-Projekt „Landarbeit organisieren“ weiterführt.

Weitere Info:

https://www.ruralhistory.at/de/news/2020/beitrag-von-jessica-richter-in-der-zaa

Kategorie: News, Unkategorisiert

Footer

© 2016 first | Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems

Impressum