Das Zentrum für Migrationsforschung widmet sich seit 2012 der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den gegenwartsbezogenen Sozialwissenschaften und der Geschichte. Die Historisierung der Migrationsforschung begreifen wir als Chance, die langfristigen und mitunter generationenübergreifenden Effekte von Wanderungsbewegungen adäquat zu erfassen und komplexe Entwicklungen langfristig nachzuzeichnen. Unsere Methodenkompetenz sowohl in der quantitativen und wie auch der qualitativen Forschung erlaubt uns, diesen Forschungsansatz innovativ weiterzuentwickeln. Darüber hinaus verstehen wir uns als Forschungseinrichtung in Niederösterreich mit einem starken Auftrag zur Wissenschaftsvermittlung im Ausstellungswesen und durch öffentliche Veranstaltungen.